Knowledge Networking Portal for Sustainable & Responsible Tourism
Seit Anfang Mai 2023 darf sich der Landkreis Kelheim "Staatlich anerkannte Öko-Modellregion" nennen. Im Westen Niederbayerns gelegen, weist er eine unmittelbare Nähe zu den Regional-/Oberzentren Regensburg, Landshut und Ingolstadt auf. Der Landkreis besteht aus 24 Gemeinden mit gut 125.000 Einwohnern ( auf einer Fläche von 1.067 km²). Mit den Naturräumen zwischen Donau, dem (Naturpark) Altmühltal und dem Hopfenland Hallertau bietet sich eine attraktive Erholungsfläche für Einwohner und Besucher.
Die angestrebten Ziele, die mit der Förderung erreicht werden sollen, sind:
· Mehr Betriebe auf eine ökologische Landwirtschaft umzustellen und diese und bestehende Betriebe zu stärken, um einen Fortbestand der Erzeugung zu sichern.
· Die schwachen Glieder der ökologischen Wertschöpfungsketten im Landkreis Kelheim (Verarbeitung, Vermarktung, Logistik) zu stärken, vernetzen und auszubauen.
· Innovative Projektideen von Partnern in der Öko-Wertschöpfungskette zu unterstützen, auch mit den Mitteln des Verfügungsrahmens.
· Mehr Bio-Essen in allen Bereichen der Gemeinschaftsverpflegung
· Mehr Umweltbildung zu Ökolandbau und Ernährung zu bieten, um die Verbraucher stärker für ökologische Lebensmittel zu begeistern und den Verkauf zu fördern.
Firstname | Sandra |
---|---|
Lastname | Schneider |
Job Title | Wirtschaftsreferentin |
Organisation | Landratsamt Kelheim |
Postal Address | Donaupark 12, 93309 Kelheim |
Phone Number | +49 9441 207-2106 |
Webpage | https://oekomodellregionen.bayern/landkreis-kelheim/kontakt |
Released | 25/07/2023 |
Country | Germany |
Organization Type |
|
Marketplace Type |
|
Topics | Climate Change - Energy and Resource Efficiency , Knowledge Networking, Training and Education , Natural Heritage & Biodiversity |
Operational level | local |