Knowledge Networking Portal for Sustainable & Responsible Tourism
Die Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) Ilzer Land e.V. setzt sich aus elf Kommunen sowie der Stadt Grafenau in den Landkreisen Freyung-Grafenau und Passau, zusammen. Es ist eine landschaftlich sehr reizvolle, land- und forstwirtschaftlich geprägte Region im Osten Niederbayerns. Seit März 2006 werden durch die ILE Ilzer Land gemeindeübergreifend und querschnittsorientiert verschiedene Handlungsfelder bearbeitet. Mit der Auswahl als Öko-Modellregion im Jahr 2015 hat die ILE nun weitere Themen Im Blick.
Der Anteil ökologisch wirtschaftender Betriebe in der Region ist relativ gering. Durch Veranstaltungen, wie beispielsweise Themenabende und Betriebsbesuche, sollen die ortsansässigen Landwirte mit der Perspektive Ökolandbau vertraut gemacht werden. Landwirte, die bereits ökologisch wirtschaften, erhalten Anregungen und Einblicke in weitere Einkommensmöglichkeiten, z.B. im Bereich Mutterkuhhaltung oder in der Direktvermarktung.
Die Öko-Modellregion vernetzt Akteure in der Region. So entstehen enge Verbraucher-Erzeuger-Bindungen, von denen beide Seiten profitieren. Gemeindeübergreifend werden im Rahmen des Biodiversitätsprojektes "Blühendes Ilzer Land" Blühflächen für Naturschutz und zur Steigerung der Lebensqualität in der Region angelegt. Ein weiteres Anliegen der Öko-Modellregion ist die Steigerung des Bio-Anteils in der Gemeinschaftsverpflegung. Sehr bekannt ist mittlerweile die jährlich durchgeführte Streuobstaktion, bei der Streuobstbesitzer und Gemeinden in Zusammenarbeit mit dem Staatsgut Kringell Apfelsaft für soziale Einrichtungen in den Kommunen zur Verfügung stellen.
Die enge Zusammenarbeit der Kommunen im Ilzer Land soll Motor sein für die Informations- und Bewusstseinsbildung zur Öko-Modellregion und zum ökologischen Landbau. Landwirte, private Erzeuger aber auch die Verbraucherinnen und Verbraucher der Region werden informiert und eingebunden. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit der „Akademie für Ökologischen Landbau“ in Kringell, der Stabstelle Klimaschutz des Landratsamts Passau, mit den landwirtschaftlichen Erzeugerverbänden, dem Sachgebiet ökologischer Landbau des Landwirtschaftsamtes Deggendorf, sowie Akteuren vor Ort, die sich für die Verbreitung der Gedanken des Ökolandbaus engagieren.
Firstname | Katharina |
---|---|
Lastname | Hobelsberger |
Job Title | Projektmanagerin |
Organisation | Öko-Modellregion Ilzer Land |
Postal Address | Marktplatz 11, 94157 Perlesreut |
Phone Number | 0160 90 20 45 21 |
Released | 25/07/2023 |
Country | Germany |
Organization Type |
|
Marketplace Type |
|
Topics | Climate Change - Energy and Resource Efficiency , Knowledge Networking, Training and Education , Natural Heritage & Biodiversity |
Operational level | local |