Über ECOTRANS
Gegründet 1988
1988 wurde ECOTRANS auf der Konferenz „Tourismus und Umwelt in Europa“ auf Initiative mehrerer Organisationen als Initiatve ins Leben gerufen. 1993 wurde ECOTRANS dann als als europäisches Netzwerk von Experten und Organisationen aus den Bereichen Tourismus, Umwelt und regionale Entwicklung gegründet, um bewährte Verfahren im Bereich des nachhaltigen Tourismus zu fördern und zu verbreiten.

ECOTRANS – Europäische Netzwerk für eine Nachhaltige Tourismusentwicklung
Der Name ECOTRANS verkörpert zwei Grundprinzipien:
- ECO = die Verbindung zwischen „Ökologie“ und „Ökonomie“,
- TRANS = Wissenstransfer und Transparenz zum Thema Nachhaltiger Tourismus.
2004 hat das Netzwerk zusammen mit der Europäischen Umweltagentur, der Welttourismusorganisation und des Umweltprogramms der Vereinten Nationen das DestiNet Portal zur internationalen Vernetzung von Wissen und Akteuren aufgebaut, das seit 2016 unter der neuen Bezeichnung Tourism2030 geführt wird. ECOTRANS ist Gründungsmitglied des Global Sustainable Tourism Council und hat 2019 die Initiative Travel Green Planet2030 gestartet. ECOTRANS stellt dazu die weltweiten Green Travel Maps des umwelt- und nachhaltigkeitszertifizierten Tourismus zur Verfügung mit dem Ziel, gemeinsam bis 2030 den Marktzugang für die grünen Betriebe überall zu erleichtern und deren Marktanteil massiv zu erhöhen.